Spektakuläre Nordlichter werden die Hälfte der USA erleuchten

21

Der Himmel über Teilen der Vereinigten Staaten steht vor einem elektrisierenden Schauspiel: Blendende Polarlichter könnten diese Woche bis in den Süden Kaliforniens und Alabamas sichtbar sein. Dieses himmlische Spektakel entsteht durch drei mächtige Eruptionen von Sonnenplasma, die als koronale Massenauswürfe (Coronal Mass Ejection, CMEs) bekannt sind und auf die Erde zurasen.

Diese CMEs stammen von einem besonders aktiven Sonnenfleck namens AR4274, der derzeit auf unserem Planeten konzentriert ist. Die ersten beiden CMEs brachen am 9. bzw. 10. November aus, jeweils ausgelöst durch starke Sonneneruptionen der X-Klasse – die intensivste Art von Sonneneruptionen laut der Weltraumwettervorhersageskala der NOAA. Diese Fackeln wurden als X1.7 und X1.2 klassifiziert.

Am Dienstagmorgen brach von AR4274 eine kolossale Sonneneruption des Typs X5.1 aus – fast fünfmal stärker als die vorherigen Eruptionen und die bisher stärkste Sonneneruption des Jahres 2025. Diese monströse Fackel löste kurz nach ihrer Freisetzung in ganz Europa und Afrika Funkausfälle aus.

Der stärkste CME im Zusammenhang mit diesem intensiven Ausbruch wird voraussichtlich am Mittwoch, dem 12. November, die Erde treffen. In Kombination mit den Auswirkungen der beiden vorangegangenen CMEs könnte es das Erdmagnetfeld erheblich stören und möglicherweise ein „schweres“ G4-Niveau erreichen – die zweithöchste Kategorie auf der NOAA-Skala.

Was bedeutet ein „schwerer“ geomagnetischer Sturm?

Bei einem geomagnetischen Sturm der G4-Klasse geht es nicht nur um spektakuläre Polarlichter. Es kann auch zu Schwankungen im Stromnetz führen, die niederfrequente Funkkommunikation stören und zu GPS-Fehlern führen. Allerdings besteht für den Normalbürger keine Notwendigkeit, besondere Vorkehrungen gegen diese potenziellen Auswirkungen zu treffen.

Aurora Hunters Bereiten Sie Ihre Teleskope vor!

Der beste Weg, diese himmlische Lichtshow zu erleben? Wenn Sie hoffen, das Polarlicht zu sehen, das sich bei besonders starken Sonnenereignissen manchmal bis nach Nordkalifornien und Alabama in den Süden ausdehnt, suchen Sie sich einen Ort mit minimaler Lichtverschmutzung auf, damit sich Ihre Augen etwa 20 Minuten an die Dunkelheit gewöhnen können.

Um das Polarlicht zu beobachten, ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich. Allerdings können Digitalkameras oder Telefonbildschirme die Farben aufgrund ihrer größeren Blende, die mehr Licht durchlässt, verstärken.